Zum Jahresbeginn 2008 wurden in einigen deutschen Städten so genannte Umweltzonen eingerichtet, weitere Städte planen die Ausweisung solcher Zonen für die Zukunft. Mit der 35. Verordnung zur Durchführung des Bundesimmissionsschutzgesetzes, besser bekannt als «Feinstaub-Verordnung», haben die Behörden die Möglichkeit, bei hoher Schadstoffbelastung der Luft Umweltzonen auszuweisen und in diesen ein begrenztes oder umfassendes Fahrverbot zu verhängen. In diesen Bereichen werden dann nur noch Kraftfahrzeuge mit geringem Schadstoffausstoß und einer Feinstaubplakette an der Frontscheibe fahren dürfen.
Es gibt die Feinstaubplakette in drei verschiedenen Farben. Je nachdem, welche Stufe des Fahrverbots verhängt wird, dürfen dann z.B. nur Fahrzeuge mit entsprechender Plaketten in eine Umweltzone einfahren.
Welche Plakette Ihr Fahrzeug erhalten kann, ermitteln Sie am einfachsten mit dem online-Feinstaubrechner-Rechner der TÜV SÜD. Sie brauchen dazu lediglich Ihre Fahrzeugpapiere, um die entsprechenden Schlüsselnummern ablesen zu können.
Das Umweltbundesamt stellt auf einer eigenen Internetseite die von den Bundesländern übermittelten Informationen zu rechtskräftig beschlossenen Umweltzonen zusammen und veröffentlicht diese in einer Kartenübersicht.
Feinstaubplaketten, auch bekannt als Umweltplaketten, sind in Deutschland für Fahrzeuge erforderlich, um in bestimmten Umweltzonen fahren zu dürfen. Diese Plaketten sind ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen, die Luftqualität in Städten und Ballungsräumen zu verbessern. Durch die Kennzeichnung der Emissionsklasse eines Fahrzeugs ermöglichen Feinstaubplaketten es den Behörden, Fahrzeuge mit hohen Emissionen von der Einfahrt in bestimmte Gebiete auszuschließen. Dies trägt dazu bei, die schädlichen Auswirkungen von Fahrzeugemissionen auf die Gesundheit der Menschen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen.
Eine Feinstaubplakette kann auf verschiedene Weise erworben werden. Sie können diese bei Ihrer örtlichen Zulassungsstelle, bei technischen Prüfstellen wie TÜV, DEKRA oder GTÜ sowie in autorisierten Autowerkstätten erhalten. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Umweltplakette online zu beantragen. Hierfür benötigen Sie Ihren Fahrzeugschein, auf dem die Emissionsklasse Ihres Fahrzeugs vermerkt ist. Mit diesen Informationen können Sie die passende Umweltplakette erhalten, die Ihnen die Einfahrt in bestimmte Umweltzonen ermöglicht.
Eine Umweltzone ist ein festgelegtes Gebiet in einer Stadt oder einem Ballungsraum, in dem bestimmte Fahrzeuge Zugangsbeschränkungen unterliegen. Diese Zonen wurden eingeführt, um die Luftqualität zu verbessern und die Auswirkungen schädlicher Fahrzeugemissionen auf die Gesundheit der Menschen zu reduzieren. Fahrzeuge, die in eine Umweltzone einfahren möchten, benötigen eine gültige Umweltplakette, die Auskunft über die Emissionsklasse des Fahrzeugs gibt. Ohne diese Plakette ist die Einfahrt in die Umweltzone nicht gestattet.
Die Einführung von Umweltzonen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sie tragen maßgeblich zur Verbesserung der Luftqualität in Städten und Ballungsräumen bei, indem sie die Emissionen schädlicher Fahrzeuge reduzieren. Dies führt zu einer besseren Gesundheit der Bevölkerung und einer geringeren Umweltbelastung. Darüber hinaus fördern Umweltzonen den Einsatz von umweltfreundlichen Fahrzeugen und unterstützen somit eine nachhaltige Verkehrspolitik. Durch die Reduzierung der Schadstoffbelastung wird die Lebensqualität in den betroffenen Gebieten erheblich verbessert.
Benötigen Sie ein Gutachten aufgrund eines Unfalls oder möchten Sie eine Termin für eine Hauptuntersuchung ihres Fahrzeuges. (TÜV SÜD Termin)
Ihre vertrauenswürdigen Auto-Experten, die erstklassigen Service und Lösungen für alle Automobilbedürfnisse bieten. Vertrauen von über 5.000 Marken weltweit.